"Ich habe keine Zeit!"
- Ro₿y
- 20. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit

In unserem Alltag gibt es immer tausend Dinge, die unsere Aufmerksamkeit fordern: Arbeit, Familie, Freunde, Hobbys und die unvermeidlichen To-dos. Oft bleibt da keine Energie übrig, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Der Gedanke „Ich habe keine Zeit“ wirkt wie eine Entschuldigung – doch in Wirklichkeit ist er ein Risiko.
Warum du nicht darauf verzichten solltest, dich mit Finanzen zu beschäftigen
Wer seine Finanzen ignoriert, lebt oft von Monat zu Monat und gerät in Gefahr, langfristig den Anschluss zu verlieren. Egal, ob es um Sparen, Investieren oder das Verständnis von Inflation geht – die Zeit, die du heute nicht investierst, führt zu Unsicherheiten in der Zukunft.
Besonders bei der Altersvorsorge ist es essenziell, sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen. Die Realität ist: Die staatliche Rente (AHV) und die berufliche Vorsorge (BVG) werden allein nicht ausreichen, um deinen Lebensstandard zu halten. Wer sich jetzt nicht vorbereitet, riskiert später finanzielle Engpässe im Ruhestand.
Wieso der Einstieg leichter ist, als du denkst
1. Einfache Konzepte lernen: Beschäftige dich mit den Grundfragen: Was ist Inflation? Warum verlieren Ersparnisse auf dem Konto an Wert? Was sind ETFs, und warum sind sie interessant für den Vermögensaufbau?
2. 30 Minuten pro Woche reichen: Du brauchst keinen Abschluss in Wirtschaft – ein kurzer Podcast, ein informatives YouTube-Video oder ein Buchkapitel reichen, um Wissen aufzubauen.
3. Tools nutzen: Es gibt heute viele Apps und Plattformen, die es einfach machen, Sparziele zu verfolgen, Investitionen zu starten oder eine Übersicht über deine Finanzen zu bekommen.
Das größere Ziel: Sicherheit und Freiheit – auch im Alter
Sich privat mit Finanzen zu beschäftigen, bedeutet nicht, sofort alles perfekt machen zu müssen. Es geht darum, Verantwortung für dein eigenes Geld zu übernehmen und mit kleinen Schritten anzufangen. Die Belohnung? Mehr Klarheit, mehr Sicherheit und langfristig mehr Freiheit – auch und vor allem im Rentenalter.
Die Altersvorsorge ist kein Thema, das du aufschieben solltest. Die Zeit, die du heute investierst, sorgt dafür, dass du später sorgenfreier leben kannst. Ein Überblick über deine Finanzen und ein durchdachter Investitionsplan helfen dir, die Versorgungslücke im Alter zu schließen und unabhängiger von staatlichen Leistungen zu sein.
Ein kleiner Einsatz für ein großes Ziel
Die Ausrede „Ich habe keine Zeit“ hält uns oft davon ab, wichtige Entscheidungen zu treffen. Doch es ist genau diese Ausrede, die uns später teuer zu stehen kommen kann. Schon 30 Minuten pro Woche genügen, um den ersten Schritt zu machen – und das Ergebnis wird dich langfristig entlasten, statt dir noch mehr Stress zu machen.
Gib deinem Geld die Aufmerksamkeit, die es verdient – und dir selbst die Zukunft, die du dir wünschst. Vor allem, um im Ruhestand ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist der Einsatz heute ein unverzichtbarer Schritt.
Ro₿y
Commentaires